Die Swiss Notes User Group (SNoUG) sagt Adieu

Im Mai 1993 gegründet ist die SNoUG die vermutlich am längsten bestehende Usergroup rund um die in der Zwischenzeit zu HCL Technologies gehörenden Produkte Notes, Domino, Sametime und Connections. Nun sagt sie Adieu und möchte dazu alle die Herzblut für die SNoUG oder die mit ihr verbundenen Produkte hatten und haben, zu einem «Bye Bye Drink» einladen.
Warum hat sich der Vorstand zu diesem Schritt entschlossen?
Fester Bestandteil des Vereinslebens waren regelmässige Treffen. Erfahrungen austauschen, sich über Neuigkeiten und Trends orientieren, Kontakte zu pflegen - SNoUG Events waren immer ein Treffpunkt für Anwender, Businesspartner und Hersteller. In den letzten Jahren hat das Interesse an Veranstaltungen schleichend aber doch stetig abgenommen. Immer weniger Teilnehmende kamen an die jährlich stattfindenden Tagungen. In dieser schnellen und nicht zuletzt durch die beiden Pandemie-Jahre stark geprägten Zeit sind Präsenzveranstaltungen stark in den Hintergrund getreten und auch das Interesse am Themenumfeld hat abgenommen. Gerade jetzt, in Zeiten in denen sich an den SNoUG-relevanten Produkten so viel tut wie seit Jahren nicht mehr, ist das eigentlich schade.In Anbetracht bereits bestehender Angebote erachten wir den Aufbau eines eigenständigen Onlineangebots als Ergänzung zu unserer jährlichen Tagung als keine sinnvolle Option. Der damit verbundene Aufwand ist finanziell nicht unerheblich und birgt auch einiges an Aufwand. In Ermangelung einer wirklichen Perspektive hat der Vorstand daher beschlossen, den Verein in diesem Jahr aufzulösen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die unsere SNoUG über so viele Jahre ermöglicht und mitgetragen haben. Ein besonderer Dank gilt IBM und HCL. Beide haben die SNoUG als Sponsoren immer unterstützt. Gedankt sei auch den zahlreichen Business Partnern aus dem In- und Ausland, die unsere Events durch ihre aktive Teilnahme bereichert haben. Das Wichtigste waren die Speaker. Merci an alle, die immer wieder an unsere Events gekommen sind und in ihren Vorträgen ihr profundes Wissen mit uns geteilt haben.
Was können SNoUG Mitglieder nun tun?
Nicht zuletzt aus Verbundenheit mit unseren vielen, langjährigen Mitgliedern haben wir den Kontakt mit der DNUG gesucht und eine, wie wir finden, interessante Vereinbarung getroffen:
Jedes SNoUG-Mitglied kann ab sofort bis Ende 2023 kostenfrei DNUG-Mitglied sein und damit zu attraktiven Konditionen vom breiten Angebot der DNUG profitieren.
Jedem, der sich für die mit der SNoUG verbundenen Produkte interessiert, empfehlen wir dieses Angebot der DNUG wahrzunehmen.
Registrieren Sie sich einfach auf der folgenden Seite und bringen unter *Besonderheiten bei der Rechnungsstellung* den Vermerk *SNoUG Mitglied* an:
DNUG Mitglied werden
Wer die DNUG nicht kennt, kann sich gerne auch beim kostenlosen und monatlich an aktuell rund 1'000 Empfänger verschickten Newsletter anmelden:
DNUG Newsletter abonnieren
Ganz besonders möchten wir an dieser Stelle auch auf die kommende Konferenz in Konstanz hinweisen, für die es bis zum 15. April noch den Frühbucher-Rabatt gibt. Wer schnell ist, kann als bisheriges SNoUG-Mitglied für ganze 75 EUR an diesem 2-tägigen Event teilnehmen:
#dachnug49 in Konstanz
Bye bye Drink
Die SNoUG wird nicht einfach still und leise von der Bildfläche verschwinden. Nach den Sommerferien wollen wir zu einem «Bye Bye Drink» einladen. Dies gibt uns die Gelegenheit noch einmal über die guten alten Zeiten und die Produkte und Lösungen, die uns alle über so viele Jahre begleitet haben, zu plaudern. Ort und Zeit folgen noch.So long - The Swiss Notes User Group (SNoUG) says goodbye

Founded in May 1993, the Swiss Notes User Group was one of the oldest user groups focused on the Notes, Domino, Sametime and Connection products. It is with a heavy heart that we are now shutting down the association with all its related activities. We would like to invite you, our members, to a last beer after the summer holidays to reminisce and say goodbye.
How did we reach this decision?
Our yearly event was the centerpiece of the user group. Meeting the makers and shakers of the local market, exchanging experiences, to be informed about news and trends, maintaining contacts - SNoUG events were a meeting point for users, business partners and manufacturers. In recent years, however, interest in our events gradually but steadily declined. Fewer and fewer participants came to our annual conferences, and tellingly, the proportion of customers declined strongly. The COVID pandemic was the final nail in the coffin – and we have noticed a general decline in the attractivity of ‘in real life’ events, not just SNoUG. This is a shame as there is more activity nowadays in SNoUG-relevant products than there has been for years since the takeover by HCL.In view of the already existing online options, we did not consider building up an online event as an alternative, not least because of the costs involved. In the absence of a real perspective, we have therefore decided to dissolve the SNoUG association.
We would like to express our sincere thanks to all those who have made our SNoUG possible and supported it over so many years. Special thanks go of course to IBM and HCL, both have always generously supported SNoUG as sponsors. We would also like to thank the numerous business partners from Germany and abroad who have enriched our events with their active participation. Finally, we would also like to thank the many speakers who have repeatedly come to our events and shared their profound knowledge with us in their presentations.
What can SNoUG members do now?
We did not want to leave our members out in the cold and have sought contact with our German sister organization, DNUG and reached what we think is an interesting agreement:
Every SNoUG member can be a DNUG member free of charge until the end of 2023 and thus benefit from DNUG's wide range of services at attractive conditions.
Every SNoUG member can be a DNUG member free of charge until the end of 2023 and thus benefit from DNUG's wide range of services at attractive conditions.
Simply register on the following page and mention *SNoUG Mitglied* under *Besonderheiten bei der Rechnungsstellung*:
Become a DNUG member
If you do not know DNUG, you are welcome to subscribe to the free monthly newsletter, which is currently sent to about 1,000 recipients:
Subscribe to DNUG newsletter
We would also like to draw your attention to the upcoming conference in Konstanz, for which the early bird discount is still available until April 15. If you are quick, you can participate, as a current SNoUG-member, to this 2-day event for 75 EUR:
#dachnug49 in Konstanz
Goodbye beer
We don’t want to quietly disappear from the scene. The location is not yet decided, but we will invite you to a "last beer" after the summer vacations where we can once again chat about the good old days and the products and solutions that have accompanied us over so many years.Get together - ABGESAGT
Für die SNoUG war und ist wichtig, dass es an unseren Events ein ausgeglichenes Verhältnis von Anwendern und Anbietern, sprich Businesspartnern, gibt. Dieses ausgeglichene Verhältnis war aufgrund der eingegangenen Anmeldungen nicht gegeben.
Aus diesem Grund haben wir entschieden, unser "Get together" abzusagen
Get together
Eine gute Gelegenheit sich auszutauschen bietet sich immer dann, wenn man etwas zusammen macht. Genau deshalb treffen wir uns in einer Mühle, wo wir zur Vorbereitung des späteren Apéros gemeinsam Brot backen werden.

6. Oktober 2021
Mühle Tiefenbrunnen
Agenda
- 13:30 Begrüssung
- 13:45 Gemeinsames Brot Backen
- 14:30 Vortrag von Michael Würdemann
- 15:45 Kleine Mühleführung
- 16:15 Apéro
- 17:30 Verabschiedung
Anmeldung
Die Anzahl Teilnehmer ist begrenzt, also noch heute via Eventbrite anmelden.Die Teilnahme ist für registrierte SNoUG-Mitglieder gratis
Achtung: Zutritt nur mit gültigem Covid-Zertifikat
Keine SNoUG Tagung 2021
ABER
Wir überlegen uns, einen persönlichen Austausch im Rahmen eines "kleineren Treffs" im 3. Quartal zu organisieren, sofern die Umstände dies zulassen. Ort, Umfang und Inhalt sind noch offen.
SNoUG Blog
Um unsere Community trotzdem über die zahlreichen Neuerungen zu informieren, die HCL Software weiterhin in hoher Kadenz auf den Markt bringt, führen wir seit einigen Monaten einen Blog. Wir konnten Tom Zeizel (Leiter HCL Software in der D-A-CH Region) für gelegentliche Beiträge gewinnen. Falls jemand Lust hat, ab und zu einen Beitrag zu leisten, bitte gerne bei uns melden. Hier gehts zum BlogDNUG
Pandemiebedingt war die letztjährige Veranstaltung komplett online durchgeführt worden. Dieses Format fand viel Zuspruch. Die DNUG hat sich angesichts der aktuellen Lage dazu entschieden, auch die diesjährige Konferenz online abzuhalten. Als besondere Einladung an Teilnehmende aus der Schweiz oder Österreich, wurde sie diesmal bewusst als #dachnug betitelt.
Der erste Halbtag ist den klassischen Themen der DNUG vorbehalten. Wer noch keine rechte Vorstellung von HCL Software hat, für den dürfte der zweite Halbtag interessant sein. Darren Oberst, Corporate Vice President HCL Software, wird über die Hintergründe und die Motivation für "HCL Software" sprechen. Eine Session, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Hier gehts zur Anmeldung
Keine SNoUG Tagung 2021
ABER
Wir überlegen uns, einen persönlichen Austausch bei ausklingender Pandemie im Rahmen eines "kleineren Treffs" im 3. Quartal zu organisieren. Ort, Umfang und Inhalt sind noch offen.
SNoUG Blog
Um unsere Community trotzdem über die zahlreichen Neuerungen zu informieren, die HCL Software in hoher Kadenz auf den Markt bringt, führen wir seit einigen Monaten einen Blog. Wir konnten Tom Zeizel (Leiter HCLSoftware in der D-A-CH Region) für gelegentliche Beiträge gewinnen. Falls jemand Lust hat, ab und zu einen Beitrag zu leisten, bitte gerne bei uns melden.DNUG
Die letztjährige Veranstaltung wurde komplett online durchgeführt. Dieses Format fand viel Zuspruch. Die DNUG hat sich angesichts der aktullen Lage dazu entschieden, auch die diesjährige Konferenz online abzuhalten. Als besondere Einladung an Teilnehmende aus der Schweiz und Österreich, wurde sie diesmal bewusst als #dachnug betitelt.
Sie bietet allen Interessierten, ob D-A-CH Region oder weiter gefasst, die Möglichkeit, aus erster Hand zu hören, was HCL Software bietet und in den kommenden Monaten vor hat. Dieses Jahr sind zwei Halbtage am 8. und 9. Juni angesetzt.
Der erste Halbtag ist den klassischen Themen der DNUG vorbehalten. Wer noch keine rechte Vorstellung von HCL Software hat, für den dürfte der zweite Halbtag interessant sein. Darren Oberst, Corporate Vice President HCL Software, wird über die Hintergründe und die Motivation für "HCL Software" sprechen. Eine Session, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Hier gehts zur Anmeldung
Absage SNoUG 2020
Wir bedauern sehr, dass wir die diesjährige Tagung ausfallen lassen müssen
Aufgrund der hinter uns liegenden Monate und des nach wie vor sehr unklaren Ausblicks haben vermutlich schon viele damit gerechnet. Wir selbst waren bis vor kurzem noch zuversichtlich, hatten Räume reserviert, uns zum Setup Gedanken gemacht und auch zu potentiellen Speakern verschiedene Ideen diskutiert.
Nun haben wir jedoch den definitiven Bescheid bekommen, dass HCL (wie viele andere auch) aufgrund der Corona-Situation in diesem Jahr keine physischen Veranstaltungen mittragen und daher auch keine Sponsoring Gelder zur Verfügung stellen wird. Ohne Teilnehmer seitens HCL aber auch ohne substantiellen finanziellen Beitrag seitens HCL können wir eine Tagung im gewohnten Rahmen nicht stemmen. Vor diesem Hintergrund bleibt uns leider keine andere Wahl als auf die diesjährige Tagung zu verzichten.
Unserer Meinung nach lebt die Veranstaltung von persönlichen Kontakten und vom Erfahrungsaustausch. Dies geht auch aus den Feedbacks der erfolgreichen Tagungen der letzten Jahre klar hervor. Demzufolge war eine rein digitale SNoUG 2020 für uns keine Alternative, die wie verfolgen wollten.

Blicken wir positiv nach vorne!
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Sponsoren, Speakern und Mitstreitern alles Gute - "Bliibet gxund"!SNoUG Tagung 2020 ?
Was wir sicher wissen - es wird keine rein digitale SNoUG 2020 geben. Wir sehen den Mehrwert in unserer Tagung im aktiven Netzwerken, den persönlichen Kontakten und dem Erfahrungsaustausch.
ABER
Unsere Kollegen der Deutschen Notes User Group DNUG werden dieses Jahr ihre Tagung online durchführen. Sie wird über mehrere Monate hinweg mit mehreren Tracks stattfinden, die Anmeldung erfolgt via Eventbrite. Alle Details zum Programm finden sich hier:

Wir empfehlen diese Online Tracks wärmstens, auch als Unterstützung für unser deutschen Kollegen. SNoUG Mitglieder erhalten einen Rabatt von 10 %. Auch wird die DNUG "Frühbucher Spezialpreise" anbieten.
In den nächsten Tagen erhalten alle SNoUG Mitglieder einen Newsletter mit weiteren Informationen, unter anderem darüber wie man den Rabatt erhalten kann. Selbstverständlich können auch alle anderen Interessierten an der DNUG online teilnehmen.
Präsentationen der SNoUG Tagung 2019
Photos of the SNoUG 2019 Event
We wanted to thank all of you who came to our event in Zürich on November 19th 2019.
A big thankyou to the generous sponsors, without which we wouldn't be able to do it - Thankyou BCC, HCL, midpoints, stanoc, Team Technology and WebGate Consulting.
Thanks to our talented speakers Richard Jefts, Daniel Nashed, Thilo Volprich, Christian Güdemann, Thomas Zeizel, Sandra Bühler,Marcus Flöser, Tim Clark, Mirko Eberlein, Stephan Wissel, Cleo Soriano
Thanks to Paul Harrison for the generous donation of AgendaPAD and AgendaWALL!
We hope to see you all very soon and hope you enjoyed yourself as much as we did!
The SNoUG Team
Susanne Schugg, Diana Leuenberger, Beat Leuenberger, Helmut Sproll and Andrew Magerman
Impressions from SNoUG 2019
Here are some of the best photos from our 2019 event.
Many thanks to Jörg Rafflenbeul for having taken so many great photos!




Our new location, the Papiersaal in Zuerich


Registration

midpoints

bcc

Team Technology

stanoc

HCL

Webgate

Generalversammlung

Introduction

A look at the audience

Thankyou Paul Harrison

Tom Zeizel

Thilo Volprich

Sandra Buehler

Fun at the HCL Stand

Coffee pause

Susanne

Speedsponsoring



Stefan Wissel and Cloe Soriano

Markus Floesser

Daniel Nashed

Barry Rosen

Tim Clark

Christian Guedemann and Mirko Eberlein

Barry Rosen

Richard Jefts

Prizes

Grand finale

Group photo!
SNoUG 2019
Ein ganz besonderes Jahr, ein ganz besonderer Termin
19. November

#notes #domino #sametime #connections #leap #safelinx #traveler #verse
#customers #partners #richard #hcl #networking #business #vendors
Sie können sich hier http://snoug2019.eventbrite.com anmelden
HCL Software
Ist das eine gute Nachricht? Eindeutig ja, denn auch wenn HCL nicht zaubern kann, mehr Energie und Enthusiasmus als das Team rund um Richard Jefts in den vergangenen zwölf Monaten an den Tag gelegt hat ist kaum vorstellbar. Da ist wieder Auftrieb unter den so lange lahmen Flügeln, da ist wieder Begeisterung für Produkte und nicht der ständige Blick auf den Shareholder value. Freude herrscht !

ein Click auf die Graphik und Sie sind auf der brand neuen Website von HCL Software
Ja, es gibt noch viel zu tun. Nicht nur bei den übernommenen Produkten sondern auch bei den Prozessen und nicht zuletzt bei der Organisation ist zu spüren, dass alles noch frisch und sehr schnell entstanden ist, aber als SNoUG sind wir sicher, dass HCL auch das mit der gleichen Energie angehen und sehr rasch auf die Reihe bekommen wird.
Forrester Studie

A NEW...
Anders als die typischen Grossveranstaltungen wie man sie von IBM, Microsoft und anderen grossen Herstellern her kennt, hat HCL wie schon in Boston in die eigenen Räumlichkeiten eingeladen. Ein kluger Zug, konnten die Teilnehmer damit doch wieder ein weiteres Stück des doch eher noch wenig bekannten Unternehmens HCL kennen lernen.
Zu Beginn der Veranstaltung gab Richard Jefts, der General Manager der neu geschaffenen Business Unit, einen Überblick über das bislang erreichte. HCL hatte mit der im Sommer letzten Jahres angekündigten Version viel versprochen. Wenngleich nicht alles pünktlich fertig wurde, das allermeiste wurde am 10. Oktober mit Notes/Domino 10 geliefert. Gehaltene Versprechen schaffen Vertrauen, das sehen wohl auch rund 180 Kunden so, die im letzten Jahr zurückgewonnen werden konnten.
Clientstrategie
HCL hat klar erkannt, dass die schnelle und relativ günstige Erstellung robuster Anwendungen die zentrale Stärke von Notes und Domino ist. Bereits in Sommer letzten Jahres sind eine Fülle an Anforderungen für den Notes-Client gesammelt worden. Aber der Spagat zwischen dem Erhalt der bestehenden Funktionalität und einem modernen, schnellen Client, der sich leicht installieren und supporten lässt, ist ohne Zweifel gross.Parallel zum bestehenden klassischen Client entwickelt HCL ein Produkt namens NOMAD, einen voll funktionsfähigen Notes Client, der auf iPads und schon bald auch auf iPhones und Android läuft. Dank Replizierung funktioniert NOMAD auch offline und bietet dabei zum Beispiel auch eine lokale Volltextsuche. NOMAD (von IBM als Domino Mobile Access vermarktet) wird übrigens für alle Kunden, die ihre Notes/Domino Umgebung unter Wartung haben, gratis sein.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist eine schlanke Portierung zu einem Browser- oder Chromium-Client angedacht. HCL’s Strategie ist es offensichtlich, im neuen ‘Thin Client’ die Anwendungen via NOMAD verfügbar zu machen und den E-Mail Service durch Verse abzudecken.
Dazu kommt die Entwicklung von HCL Places, einem neuen Client mit dem man unter anderem auch ‘Low-Code’ Anwendungen erstellen kann und der darüber hinaus auch einen Chat-Client beinhaltet.
In Summe – so unsere Vermutung – wird HCL zwecks Rückwärtskompatibilität den klassischen Notes Client wohl auf eher kleiner Flamme à jour halten, und parallel dazu die moderneren Thin Client und HCL Places als erwünschte Alternative weiterhin stark vorantreiben.
Sametime
Auch das im Notes/Domino Umfeld weit verbreitete Sametime wird im Laufe des Jahres in überarbeiteter Form verfügbar werden. Administratoren warten dabei vor allen Dingen auf die reduzierte Komplexität bei Installation und Konfiguration. Für Benutzer dürfte der Device-übergreifende Chat von Interesse sein. Damit wird man zukünftig auf unterschiedlichen Geräten gleichzeitig angemeldet sein können und Chat-Sessions werden über alle angemeldeten Geräte hinweg synchronisiert.Verse
Verse, der Ersatz für iNotes (der bisherige Web-Client für E-Mail, Kalender und persönliche Kontakte), wird im laufenden Jahr substantielle Erweiterungen erfahren. Technologisch top modern und hinsichtlich der Benutzeroberfläche absolut auf dem aktuellen Stand, zeigt Verse wohin die Reise hinsichtlich Benutzeroberfläche geht. Allen, die Verse noch nicht kennen, sei dies wärmstens ans Herz gelegt.Connections
Zur Überraschung vieler wird HCL auch Connections von IBM übernehmen. Diese Entscheidung wurde wohl erst in allerletzter Minute getroffen und so war zu HCL's Plänen und Ideen zu Connections in Mailand praktisch nichts zu hören. Informierten Lesern wird aber sicherlich bekannt sein, dass Jason Roy Gary (bei IBM als "Mister Pink" das Gesicht für die Zukunft von Connections) als einer der ersten zu HCL gewechselt ist. Insofern ist nichts anderes zu erwarten, als das was Jason bereits in seiner IBM-Zeit vorgezeichnet hat. Offiziell darf HCL aber dazu Stand heute aus rechtlichen Gründen noch nichts kommunizieren.Gesamteindruck
Dass HCL in diversen Bereichen noch viel Arbeit zu leisten hat, ist unverkennbar. So hat zum Beispiel die Bereitstellung und der praktisch sofortige Rückzug der Sprachpakete gezeigt, dass die von IBM übernommenen Techniken und Prozesse mitunter nicht richtig verstanden oder zumindest nicht richtig adaptiert wurden. HCL hat schnell reagiert, und will zukünftig die internationalisierten Versionen von Notes und Domino zeitgleich mit der englischen Version liefern. Angestrebt wird auch, alle Clients (wie z.B. den Mac Client) und sämtliche, damit direkt in Verbindung stehende Lösungen (wie zum Beispiel Sametime), zeitgleich zur Verfügung zu stellen.In den Bereichen Vertrieb und Support sind Strukturen hingegen bereits gut erkennbar, wenngleich an der einen oder anderen Stelle noch mit den Werkzeugen gehadert wird.
Für Kunden wie Partner ein absolut positiver Aspekt sind ohne Zweifel Auftritt und Organisation von HCL. Man zeigt ehrliches Interesse an jedem einzigen Kunden und Partner, legt grossen Wert auf einen authentischen, geerdeten Auftritt und gestaltet Prozesse ganz bewusst möglichst einfach.
Jeder, der Interesse hat ist herzlich eingeladen, sich auf den entsprechenden Websites anzumelden:
www.cwpcollaboration.com
www.hclpartnerconnect.com
tom Blog-Artikel:
blog.magerman.com
turtleblog.info
blog.c3ug.ca
Downloads
Sie können alle Präsentationen unter http://www.cwpcollaboration.com/agenda.html herunterladenHCL Factory Tour - Episode 2

Die Teilnehmer an "Episode 1" im Juli des vergangenen Jahres waren durchweg begeistert von der positiven Stimmung und der demonstrativen Offenheit mit der HLC über den aktuellen Stand wie auch über die zukünftige Entwicklung gesprochen hat.
Um mit Kunden und Partnern in Europa noch enger zusammen zu rücken, findet nun in bei HCL in Mailand "Episode 2" statt. Während drei Tagen können geladene Kunden und Partner nicht nur hören, was HCL mit den früheren IBM Collaborations Produkten vor hat, sondern aktiv an der Definition der zukünftigen Weiterentwicklung der einzelnen Produkte mitwirken.
Wir sind vor Ort um kräftig für die SNoUG Werbung zu machen, den ein oder anderen Speaker oder Aussteller zu gewinnen, aber auch, um im Anschluss das wichtigste zusammenfassen und hier zu publizieren.
Tagung 2019 - Status Quo
Die SNoUG war und ist aufgrund der neuen Situation im Gespräch mit HCL. Konkret geht es darum, wie man die Community und deren User-Groups (auch in der Schweiz) zukünftig begleiten und unterstützen wird. In Ergänzung dazu ist die SNoUG in Gesprächen mit anderen internationalen User-Groups, um gegebenfalls Synergien zu erzielen und um mögliche Terminkonflikte zu vermeiden.
Wir werden erst nach der Bestätigung des IBM/HCL Deals wissen, ob wir unsere Tagung organisieren können und hoffen auf ein Datum im Herbst 2019.
Als SNoUG haben wir uns in den letzten Jahren den Ruf einer kleinen, aber feinen und familiären User-Group erarbeitet. Dieses erfreuliche Feedback haben wir wiederholt von Teilnehmern, Ausstellern und Speakern bekommen. Deshalb bitten wir alle Interessierten um Geduld. Wir sind sicher, dass sich dieser Deal auch auf unsere künftigen Tagungen positiv auswirken wird.
Das SNoUG-Team
HCL will mit Notes...

Vage Zukunftsaussagen von IBM Notes sorgten zuletzt für Unsicherheit unter den Anwendern. Mit Notes 10 soll Planungssicherheit zurückkehren, sagt Richard Jefts von HCL im Interview mit computerworld.ch
Feedback zur Tagung



Session slides for SNoUG 2018
We have collected all the slides from our speakers and they are available on our website.
It's not immediately obvious where they are placed, but to get one particular set:
- Go to the 'Sessions' page (Top Navigation)
- Click on the session title
- You'll see a session page which has a link to the session slides
Präsentationen der SNoUG Tagung 2018
Die Präsentationen zu unsere Vorträge sind auf unsere Website verfügbar.
Sie finden die Präsentationen so:
- Klicken Sie auf 'Vorträge' in der oberen Navigation
- Klicken Sie auf einen Vortrag
- Es öffnet sich eine Vortragsseite mit einem Link zur Präsentation.
Photos of the SNoUG 2018 Event
We wanted to thank all of you who came to our event in Zürich on April 18th 2018.
A big thankyou to the generous sponsors, without which we wouldn't be able to do it - Thankyou BCC, GroupWave, We4IT, midpoints, stanoc, IBM and Technet.
Thanks to our talented speakers Richard Jefts, Uffe Sorensen, Jason Roy Gary, Olaf Boerner, Roberto Boccadoro, Daniel Nashed, Thilo Volprich, Christian Güdemann, Andreas Sauer, Kris De Bisschop, Stefan Sucker, Klaus Bild (thanks for jumping in for Gabriella Davis), Frank van der Linden, Andreas Oberrauter, Youri Böhler and Fred Kessler.
Thanks to Marinna Schmid at the IBM Client Center in Zürich for helping us with the local infrastructure.
Thanks to Paul Harrison for the generous donation of AgendaPAD and AgendaWALL!
We hope to see you all very soon and hope you enjoyed yourself as much as we did!
The SNoUG Team
Susanne Schugg, Diana Leuenberger, Beat Leuenberger, Helmut Sproll and Andrew Magerman
Impressions from SNoUG 2018
Here are some of the best photos from our 2018 event.
Many thanks to Jörg Raffenbeul for having taken so many great photos!

Getting ready to start

Thanks to our sponsors!


Thanks to Paul Harrisson for AgendaWALL and AgendaPAD

The Speakers in line prepared for Speed Speaking

Olaf Börner - Digital Workplace Management- von IBM Notes User Management zu hybriden multi vendor collaboration account management


Roberto Boccadoro - A hitchhiker's guide to troubleshooting Connections

Daniel Nashed - IBM Domino RunFaster=1

Thilo Volprich - Vue.JS – Quickstart für Notes-Entwickler

Christian Güdemann - Schöne Neue IT Welt - Wie mach ich mein Team fit für die Zukunft

Andreas Sauer - stanoc Archive

Kris de Bisschop - GroupWave Webinizer

Stefan Sucker - Aveedo Center – Ein zentraler Einstiegspunkt für alle Web-Anwendungen

Klaus Bild - An introduction to configuring Domino for docker (instead of Gabriella Davis)

Frank van der Linden - Spring forward: an introduction to Spring boot and Thymeleaf for (Xpages) developers

Andreas Oberrauter & Youri Böhler - IBM Cloud Overview und Demo

Fred Keßler - Erfolgswillen, Führung und Identität






Uffe Sorensen

Jason Gary





Speed Sponsoring Starts - here Stefan Sucker from We4IT

Kris de Bisschop - GroupWave Webinizer

Michael Ingendoh from midpoints






Jason Gary - Node.js, Loopback, and Domino 10: A Perfect Storm

Susanne Schugg organising the presents for the speakers

Olaf Börner - Digital Workplace Management- von IBM Notes User Management zu hybriden multi vendor collaboration account management

Daniel Nashed - IBM Domino RunFaster=1


Christian Güdemann - Schöne Neue IT Welt - Wie mach ich mein Team fit für die Zukunft

Thilo Volprich - Vue.JS – Quickstart für Notes-Entwickler

Peter Strackx and Kris de Bisschop - GroupWave Webinizer


Andreas Sauer - stanoc Archive


Andreas Oberrauter - IBM Cloud Overview und Demo

Youri Böhler - IBM Cloud Overview und Demo

Laser Pointers are overrated

Frank van der Linden - Spring forward: an introduction to Spring boot and Thymeleaf for (Xpages) developers

Klaus Bild - An introduction to configuring Domino for docker (instead of Gabriella Davis)


Fred Keßler - Erfolgswillen, Führung und Identität



The prize from stanoc

The prize from GroupWave


Our Speedsponsoring prize - a cool drone

Diana Leuenberger from the SNoUG Team - Beat is also in the team but has yet to be photographed.

Group Photo!
Erfolgswillen, Führung, Identität
Um die Mitarbeiter, die wichtigste Ressource eines jeden Unternehmens, erfolgreich zu machen, braucht es geeignete Werkzeuge. IBM ist mit dem aktuellen Collaboration-Portfolio ein wichtiger Anbieter in diesem Markt. Es benötigt jedoch mehr als das richtige Tool. Auch die beste Collaborationlösung gibt den Menschen im Unternehmen nicht, was es braucht, damit sie bereit für die Extrameile sind.

Fred Keßler legt in seiner packenden Keynote zum Ende der Tagung dar, was Unternehmen wirklich erfolgreich macht.
Melden Sie sich jetzt an!
#domino2025
Hinter diesem Hashtag steht die grösste Investition in Notes/Domino seit vielen Jahren

SEHEN und ERLEBEN Sie an der
SNoUG2018
das erste Mal in Europa LIVE was Sie von der kommenden Version 10 erwarten können....und Sie werden überrascht seinMelden Sie sich jetzt an!
Wir freuen uns auf Sie18. April 2018
IBM Client-Center ZH-Altstetten
Hören, Sehen, Erleben, Netzwerken,.....Collaboration an der SNoUG-Tagung 2018

Die Teilnahmegebühr beträgt auch in diesem Jahr 80 CHF
Kaffeepausen, Stehlunch und viele Neuigkeiten rund um IBM Collaboration Solutions sind inbegriffenMelden Sie sich jetzt an!
Wir freuen uns auf SiePartnerschaft IBM / HCL
Ein Lichtblick für die ICS Community ?
Im Oktober letzten Jahres haben IBM und HCL Technologies eine enge und weitreichende Partnerschaft (mehr dazu unter #Domino2025) im Bereich der IBM Collaborations Produkte (ICS) angekündigt. Im Fokus dieser Partnerschaft steht die Weiterentwicklung der seitens IBM seit Jahren nur noch auf Sparflamme vorangetriebenen Produkte Notes, Domino, Verse und Sametime. Bei IBM und auch in der Notes/Domino Community wurde diese Ankündigung mit Freude, ja mitunter sogar mit überschwänglichem Jubel, aufgenommen. Nachdem sich die Nebelschwaden der mit viel Getöse gemachten Ankündigung mittlerweile etwas verzogen haben, wird der Blick frei auf die eigentlichen Aspekte dieser Zusammenarbeit.
Den wenigsten dürfte HCL vor dieser Ankündigung ein Begriff gewesen sein. HCL ist ein global tätiges Unternehmen mit indischem Ursprung. Mit rund 120'000 Mitarbeitern ist HCL beileibe kein kleines Unternehmen, an das IBM, im Markt nicht mehr ganz so gut laufende Produkte, verkauft hat. IBM hat mit HCL anscheinend die treibende Kraft gefunden, die Willens und in der Lage ist, die Energie aufzuwenden, die der Markt bei IBM seit längerem vermisst hat. Von "verkaufen" kann ohnehin nicht die Rede sein. Alle Produkte werden weiterhin von IBM selbst vertrieben und supportet. Für Kunden wie für Partner sollte sich aus heutiger Sicht nichts ändern.
Seit der Ankündigung im Oktober 2017 ist bereits einiges passiert. IBM und HCL haben gemeinsam rund um den Globus in 23 Städten sogenannte Jams abgehalten. Während eines Tages wurden Kunden und IBM Business Partner dazu befragt, was sie sich in Bezug auf die genannten Produkte wünschen würden, in welche Richtung die Entwicklung gehen soll. Die Leute von IBM und HCL haben dabei ganz genau zugehört. Jedes Wort wurde festgehalten, jeder Beitrag auf Video aufgenommen. Für alle, die nicht an den Jams teilnehmen konnten, gab es telefonische Jams und eine während 55 Stunden offene Online-Community, in der jeder Interessierte seine Wünsche, Anforderungen und Ideen platzieren konnte. Das alles geschah - wie Teilnehmer übereinstimmend berichten - in einer sehr offenen, lockeren und konstruktiv nach vorne gerichteten Atmosphäre.
Und jetzt? Ein verheissungsvoller Start, keine Frage. Natürlich wird man nicht jeden einzelnen der aufgenommenen Wünsche umsetzen können. Auch kann man nicht an den Grundfesten der verschiedenen Produkte rütteln, aber die geweckte Erwartungshaltung ist ohne Frage hoch. Nicht zuletzt aufgrund der Erfahrungen in der Vergangenheit, in der IBM wiederholt grosse Versprechungen gemacht, aber letzten Endes nicht allzuviel geliefert hat, ist auch das Zeitfenster für HCL begrenzt. HCL ist sich dessen absolut bewusst und nimmt die Sache ernst. Wie ernst zeigt die Tatsache, dass der auf Seite HCL zuständige Manager - Richard Jefts - persönlich an einem Grossteil der Jams teilgenommen hat.
Wir als SNoUG begrüssen die Zusammenarbeit und die in den letzten Wochen geleistete Arbeit ausdrücklich. Man spürt wieder etwas von dem Drive, der die Community früher so ausgezeichnet hat. Wünschenswert wäre, dass HCL gerade auch im Bereich des Marketings neue Wege einschlägt, oder besser, Marketing für die genannten Produkte betreibt. Der Mitbewerb zeigt seit Jahren, wie man erfolgreich am Markt agiert. Zu hoffen ist, dass HCL Energie und Ausdauer hat, um die für den Herbst des laufenden Jahres angekündigte Version 10 von Notes und Domino zu einem Erfolg zu machen. Einen ersten Blick auf das, was im Herbst geliefert werden soll, kann man demnächst auf der Think2018 in Las Vegas werfen.
Richard Jefts an der SNoUG Tagung 2018
Wem das zu weit weg ist: an der SNoUG Tagung am 18. April 2018 (Anmeldung unter snoug2018.eventbrite.com) wird HCL live einen Einblick in Notes 10 gewähren. Wie bereits angekündigt, wird Richard Jefts - ein ausgesprochener Macher - persönlich anwesend sein und zusammen mit IBM über Ziele, Herausforderungen und Chancen, aber auch über die gemeinsame Roadmap sprechen.Unser Keynote Speaker
Wir freuen uns Richard Jefts General Manager Collaborative Workflow Platforms HCL, als Keynote Speaker an der Tagung willkommen zu heissen !
Richard hat uns bei der Domino2025 Aktion beeindruckt - er spricht Klartext und hört zu.

Registrieren Sie sich für unsere Tagung und Sie können ihn live erleben.
Session slides for SNoUG 2017
We have collected all the slides from our speakers and they are available on our website.
It's not immediately obvious where they are placed, but to get one particular set:
- Go to the 'Sessions' page (Top Navigation)
- Click on the session title
- You'll see a session page which has a link to the session slides
Präsentationen der SNoUG Tagung 2017
Die Präsentationen zu unsere Vorträge sind auf unsere Website verfügbar.
Sie finden die Präsentationen so:
- Klicken Sie auf 'Vorträge' in der oberen Navigation
- Klicken Sie auf einen Vortrag
- Es öffnet sich eine Vortragsseite mit einem Link zur Präsentation.
Nur noch wenige Tage


22. März / IBM Client Center in Zürich Altstetten

Melden Sie sich an - clicken Sie im Registrierungsbereich oben!


Wir haben für Sie eine breitgefächerte Agenda zusammengestellt und das geballte KnowHow zahlreicher IBM Champions gesichert. Werfen Sie einen Blick auf das Programm:


Erfahren Sie aus erster Hand wohin die IBM Reise geht und was Business Partner dazu beitragen können, diese Reise zu vereinfachen und Sie dabei zu begleiten. Selbstverständlich geht es an der Tagung auch um Notes/Domino und es wird auch ein bisschen technisch - aber eben nicht nur. Verse ist ein erster Schritt. IBM bietet mit Connections und Watson Workspace moderne, endbenutzertaugliche Lösungen, die sich einerseits bei Bedarf nahtlos in Notes, andererseits aber auch perfekt in die Lösungen anderer Anbieter integrieren.


Gleich 7 werden wir unter uns haben

Sie haben wirklich allen Grund neugierig zu sein. Investieren Sie die vorab zu bezahlenden 80 CHF Tagungsgebühr und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.
Feedback zur Tagung

Sessions

Speed-Sponsoring

Tagung insgesamt
App für iOS und Android

iOS / Android
Übrigens: Die Apps sind gratis, die Teilnahme an der Tagung kostet 80 CHF, welche Sie bitte vorab auf das Konto der SNoUG einbezahlen
Thankyou!
We wanted to thank all of you who came to our event in Zürich on March 22.
A big thankyou to the generous sponsors, without which we wouldn't be able to do it - Thankyou BCC, Haus Weilgut, We4IT, panagenda, Softvision Development, stanoc, IBM and Technet.
Thankyou to our speakers, whose quality content is the main driver - so thankyou Femke Goedhart, Sven Hasselbach, Roberto Boccadoro, Raymond Weber, Julius Swarzweller, Wolfgang Holler, Daniel Nashed, Stefan Sucker, Knut Herrmann, Olaf Börner, Arnd Layer, Christian Güdemann, Klaus Bild, Andrea Fontana, Dr Pascal Sieber.
Thankyou Paul Harrison for the wonderful AgendaPAD and AgendaWALL.
Thankyou IBM Switzerland an in particular Kerstin Gellert for the invaluable help. Thankyou IBM for the help (in particular Uffe Sörensen and Amanda Baumann). Thankyou DNUG for coming and helping us out.
And for the inspiration and support, thankyou to the members of the User Groups Organisers, and in particular to Theo Heselmans for his tips.
We hope to see you all again next year!
The SNoUG Team
Susanne Schugg, Diana Leuenberger, Helmut Sproll and Andrew Magerman
Impressions from SNoUG 2017
Here are some of the best photos from our 2017 event.
Many thanks to Jörg Raffenbeul for having taken so many great photos!

Diana and Susanne ready for the start of our event
Opening Session

Helmut at the OGS

Olaf Boerner and Roberto Boccadoro for Coffee

Kerstin Gellert doing a wonderful job of helping us set up the event

Uffe Sörensen

Helmut and Andrew starting up the event
Speed Speaking

Speed Speaking - Every Speaker had 30 seconds to showcase their presentation (Thanks to Rudi Knegt for the idea)

Femke Goedhart

Sven Hasselbach

Roberto Boccadoro

Raymond Weber and Julius Schwarzweller

Wolfgang Holler

Daniel Nashed came a little later

Stefan Sucker

Knut Herrmann

Olaf Boerner and Daniel Ramelet

Arnd Layer

Klaus Bild

Paul Harrison's AgendaWall working well

Uffe Sörensen in our keynote

Daniel Nashed

Arne Bergmann and Raymond Weber
Speed Sponsoring

Andrew starting the Speed Sponsoring (thanks Theo for the idea)

Arne Bergmann (panagenda) is fired up

Markus Fehl from Softvision

Christian Schiller from Softvision

Andrea Fontana also arrived a little later

Stefan Sucker (We4IT) holding tight during speed sponsoring

Wolfgang Holler (Haus Weilgut)

Olaf Boerner (bcc)

Andreas Sauer (stanoc)

Stefan Sucker

Andrew is the only one that can relax during Speed Sponsoring

Andreas Sauer (stanoc)



a round of applause for our sponsors

Our colleagues from DNUG, Stefan Gebhardt and Jörg Raffenbeul (who contributed most of the photos shown here, many thanks!)

Femke Goedhart

Roberto Boccadoro

Daniel Nashed

Christian Güdemann and Daniel Ramelet

Raymond Weber and Julius Schwarzweller


Olaf Boerner (bcc)

Daniel Ramelet

Arnd Layer

Dr. Pascal Sieber
Closing Session

Closing Session

Our Sponsors ready to distribute their prizes



Beat Leuenberger, who won the Speed Sponsoring meta-voucher

Andrea Fontana won a ticket to DNUG

Susanne Schugg

Susanne Schugg and Diana Leuenberger - part of the SNoUG Team, they were the ones doing all the real work

Group Photo
Rahmenbedingungen 2017
Um an unserer Tagung den unterschiedlichen Interessen von Teilnehmern, Ausstellern und Fachvortragenden besser gerecht zu werden, haben wir unsere Rahmenbedingungen überarbeitet.

Wir hoffen mit dem neuen Setup allen einen interessanten und transparenten Rahmen zu bieten. Details dazu finden sich hier Setup 2017 (DE) respektive hier Setup 2017 (EN) für alle unsere englisch sprechenden Besucher.
Agenda 2017

Werfen Sie einen Blick auf den derzeitigen Stand:
Agenda 2017
Für Wünsche und Anregungen sind wir offen.Wir freuen uns auf Sie!
Roundtable 31. Mai 2016

16:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr im Au Premier (im HB Zürich)
Feedback zur Tagung 2015

Und so die Tagung an sich:

Roundtable 27. Mai 2015
Matthias Staub und Tom Haab zeigen uns wie sich ihr ganz persönlicher Arbeits-Alltag verändert hat, seit sie mit IBM Verse arbeiten.

Impressionen Tagung 2015



NEW: Mobile Site
snoug.ch/mobile
Präsentationen SNoUG Tagung 2015
SNoUG Tagung 2015
Wir entwickeln uns weiter. Neue Gesichter, neue Farben,...so manches wollen wir ändern. Unser Fokus wird aber bleiben: eine Usergroup rund um IBM Collaborations Lösungen.

28. Oktober 2015 / IBM Client-Center in Zürich Altstetten
28. Oktober 2015
IBM Client-Center ZH-Altstetten

Via «Anmeldung» den Dialog zur einmaligen Registration aufrufen, Name, Vorname, Passwort und eine E-Mail Adresse eingeben
Die Teilnahmegebühr beträgt 80 CHF
Kaffeepausen und Stehlunch sind inbegriffenBis zum 27. Oktober 2015 einzuzahlen auf:
Schweizerische Notes Users Group (SNoUG), 8000 ZürichKonto-Nr. 60-209768-3
IBAN: CH21 0900 0000 6020 9768 3
SNoUG Tagung 2014
Es freut uns sehr, dass Scott Souder (Programm Director Messaging and Collaboration Solutions) wieder anwesend sein wird. Darüber hinaus dürfen wir verschiedene bekannte Sprecher, die bei der letzten Tagung sehr gute Bewertungen erhalten haben, wieder bei uns begrüssen. Und wir haben das ein oder andere neue Gesicht für Sie gewinnen können.
Lassen Sie sich überraschen; Sie werden nicht entäuscht sein.
Ab sofort können Sie sich anmelden und vom Frühbucherpreis von CHF 100 (anstelle des Normalpreises von CHF 150) profitieren. Der Frühbucherpreis gilt für alle Anmeldungen bis zum 1. November.
Wir bitten Sie mit der Anmeldung die Tagungsgebühr auf das SNoUG Konto 60-209768-3 zu überweisen (Einzahlungsschein im PDF Format).
Die Tagungsgebühr muss bis spätestens am 12. November 2014 auf dem Konto der SNoUG eingegangen sein. Ansonsten gelten die Bedingungen für Barzahler.
Für Barzahler (Tageskasse, Betrag wird am Eingang entrichtet) und Nicht-SNoUG-Mitglieder wird ein Zuschlag von CHF 50 auf die normale Tagungsgebühr erhoben.
Kaffee-Pausen und Stehlunch sind wie immer in der Tagungsgebühr inbegriffen.
Wechsel im Präsidium
- rund 20 SNoUG Tagungen moderiert, organisiert respektive mitorganisiert
- über 100 Vorstandssitzungen geleitet
- die Nachfolgeplanung und Neugewinnung von Vorstandsmitgliedern gemanagt
- zahlreiche Neuerungen und Initiativen gestartet. Besonders hervorzuheben ist dabei sicherlich die strategische Überprüfung und Neuausrichtung der SNoUG in den Jahren 2010-2012
Gregor Weisser hat sein Amt als Präsident der SNoUG per 29. Oktober 2015 an Helmut Sproll übergeben, der seit nunmehr zwei Jahren mit viel Engagement für neuen Input und frischen Wind sorgt. Die SNoUG dankt ihrem langjährigen Präsidenten für den geleisteten Einsatz und freut sich, dass er als Vizepräsident auch weiterhin zur Verfügung stehen wird.
Die SNoUG sagt Adieu

Präsentationen verfügbar
Ab sofort sind die Präsentationen der letzten Tagung als PDF-Dateien zum Download verfügbar

Bilder der Tagung 2013


SNoUG Tagung 2013
20 Jahre, fast eine Ewigkeit im Bereich der Informationstechnologie. Und doch, wer seit Jahren mit den Lotus-Technologien zu tun hatte, empfindet es nicht so. Im Rückblick zeigt sich, dass die Technologie am Anfang ihrer Zeit voraus war. Nur so konnte, wer immer wieder tot gesagt wurde, so lange in jugendlicher Frische weiter bestehen. Wir freuen uns natürlich ganz besonders, dieses spezielle Jubiläum feiern zu können.
Die Vergangenheit wollen wir stolz Revue passieren lassen: Robert Spaltenstein war in der Schweiz praktisch von Anfang an dabei, Scott Souder Miterfinder der Notes Technologie. Den Herausforderungen der Zukunft stellen wir uns: Cloud, Mobile Technologien, Social Media ...
Die Agenda ist gefüllt mit spannenden Themen. Ueberzeugen Sie sich selbst und lesen Sie die Beschreibungen der Sessions.
Nehmen Sie gute Laune und genug Zeit mit, denn nach der Tagung wollen wir mit einer Party den Geburtstag gebührend feiern. Ein spezielles Ereignis für diesen Anlass eröffnet den festlichen Abend.
Dankbar sind wir unseren Sponsoren, die uns ermöglichen, diesen besonderen Anlass für Sie und uns alle zu gestalten.
2018 FAQ Archive
Registration - Anmeldung
Please register using the code SPONSOR for your free ticket(s)
Flyers
We distribute to all attendees a small A5 notebook, as shown below.
Wir verteilen an alle Teilnehmer ein A5 Notizbuch.

The notebook contains our agenda for the day, as well as a questionnaire. If you want, we can insert also flyers from your company or your products, provided that they are not bigger than the A5 size (you can fold A4 pages).
Please send at the latest on April 10th, 2018 the flyers you want us to include to:
Das Notizbuch beinhaltet unsere Agenda und den Bewertungsbogen. Falls Sie möchten, können wir auch Flyer Ihres Unternehmens oder ihrer Produkte beilegen, falls das Format nicht grösser als A5 ist (A4 Seiten können gefaltet werden).
Bitte schicken Sie die Flyer spätestens 10. April 2018 an:
Helmut Sproll
CROSS-WORKS AG
Technoparkstrasse 2
8406 Winterthur
Schweiz
Speed Sponsoring
To break the ice with the attendees, we do a 'Speed Sponsoring' session. Attendees spend 5 minutes at each stand before being herded to the next stand. For you as a Sponsor it's a good opportunity to make a first contact with attendees and wake their interest.
Five Minutes is not a long time to speak, so we recommend that you make some practice runs and try to deliver only a handful of key statements.
The attendees will have a sheet of paper which has to be stamped by every sponsor in order to be eligible for our SNoUG prize. An additional incentive! We will draw our SNoUG Prize at the closing session
Prize Draw - Verlosung
We invite you to organise a small prize to be distributed at the end of the conference. The idea is the following: You set up a bowl where attendees can deposit their business cards for the chance of winning the prize. That way, you get some valuable business contacts, and, well, it's fun as well.
Wir laden Sie ein, einen kleinen Preis zu organisieren, den Sie am Ende des Tages verlosen. Die Idee dahinter: Sie stellen eine Box zur Verfügung, in die die Teilnehmer ihre Visitenkarten einwerfen können. Aus den Teilnehmern ziehen Sie die Visitenkarte, die den Preis gewinnt. So haben Sie zusätzliche wertvolle Business Kontakte bekommen und ... es macht Spass.
The stands
The IBM Client Center provides some tables. There are electricity points within the center on the columns. Don't forget to bring an international adapter (we use the awesome Type J) and a power strip
The client center opens at 07.30 a.m.
Das IBM Client Center stellt Tische zu Verfügung. An den Säulen gibt es Stromanschlüsse. Vergessen Sie nicht, einen Adapter sowie eine Steckdosenleiste mitzubringen!
Das Client Center öffnet um 07.30 Uhr.
Parking
IBM has a limited amount of parking spaces available for guests. If you are interested, we can reserve a spot for your car, depending on availability. There is an intercom at the entrance, tell your name and the number of the parking slot will be told.
IBM hat eine begrenzte Anzahl Parkplätze für Gäste. Falls Sie Interesse haben, können wir Ihnen einen Platz reservieren lassen. Die Gäste können sich an der Gegensprechanlage vor dem Gebäude melden und ihnen wird dann ein Parkplatz zugewiesen.
IBM Client Center
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich-Altstetten
Schweiz

Speaker's Dinner
We invite you to our Speaker's Dinner the night before, at 19.00 at the restaurant 'Au Gratin' right next to the main train station. We will cover the costs of the meal and its accompanying drinks but not you bar tab.
Sie sind herzlich am Vortag um 19.00 Uhr an unser Speaker's Dinner eingeladen.
Restaurant Au Gratin
Bahnhofplatz 2
8001 Zürich
Hotels
IBM has some suggestions for hotel accommodation. There are no hotels right next to the venue. We find the IBIS and Novotel offerings relatively good value for money.
IBM hat einige Hotelvorschläge in Zürich. Es gibt keine Hotels in der unmittelbare Nähe des Client Centers. Wir finden die IBIS und Novotel Ketten bieten ein gutes Preis/Leistung Verhältnis.
Registration - Anmeldung
Please register using the code SPEAKER for a free ticket
Registrieren Sie sich bitte unter Benutzung des Codes SPEAKER
Presentation Templates
We don't have any official templates with logo etc. Please simply put 'SNoUG' or Swiss Notes User Group in the title
Public Transport - Öffentlicher Verkehr
We recommend the very good SBB mobile App with which you can see all the timetables. A good tip: The Tageskarte Zonen 110 (zürich) & 121 (airport) is valid for 24 hours (i.e. it can span two calendar days) and allows you to use any public transport within those zones. The IBM Client center is within zone 110.
Hotels
We offer you accomodation on the night before in a small Zürich hotel, the Hotel St. Georges. It's nothing fancy, but it's family owned. Ladies have a room with en-suite bathroom, the boys have to share common showers.
Hotel St.Georges
Weberstrasse 11
CH-8004 Zürich
Tel +41 44 241 1144
Speaker's Dinner
We invite you to our Speaker's Dinner the night before, at 19.00 at the restaurant 'Au Gratin' right next to the main train station. We will cover the costs of the meal and its accompanying drinks but not you bar tab.
Sie sind herzlich am Vortag um 19.00 Uhr an unser Speaker's Dinner eingeladen.
Restaurant Au Gratin
Bahnhofplatz 2
8001 Zürich
Invoice/Rechnung
Please address your invoice to: (This should be on the invoice itself)
Auf der Rechnung muss stehen:
Swiss Notes User Group (SNoUG)
c/o Ategra AG
Kreuzstrasse 60
CH-8008 Zürich
Please send the invoice to: (address on the envelope) or alternatively to Susanne.Schugg@bizcon.ch
Die Rechnung muss geschickt werden an:
Swiss Notes User Group (SNoUG)
c/o Susanne Schugg
Diensbach 50
CH-8340 Hinwil
oder elektronisch an Susanne.Schugg@bizcon.ch
If you are billing from outside Switzerland, bill for 500 CHF and don't mention VAT.
Der Rechnungsbetrag ist wie folgt auszuweisen: (für Schweizer Vortragenden)
Beispiel für einen Gesamtbetrag von CHF 500.00 inkl. MwSt.
Rechnungsbetrag = CHF 464.26
7.7% MwSt = CHF 34.74
Gesamtbetrag/Total = CHF 500.00
Meilensteine
- Call for Abstracts (Sponsoren und Fachvortragende) ab 1. November 2017
- Deadline für die Abgabe von Abstracts (Sponsoren und Fachvortragende) ist der 28. Februar 2018
- Bitte einen Abstract von etwa 1'000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) erfassen
Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr beträgt 80 CHF und beinhaltet das Catering für den ganzen Tag (Kaffeepausen, Mittagessen, und Apéro)
Fachvorträge
- Ein Fachvortrag dauert 45 Minuten
- Der Aufwand wird mit pauschal 500 CHF (inkl. MwSt.) kompensiert
- Eine eventuell erforderliche Übernachtung für eine Person wird durch die SNoUG organisiert und auch bezahlt
- Catering für eine Person ist gratis
- Eintritt für eine Person ist gratis
- Falls Sie auch Sponsor sind, haben Sie kein Anspruch auf Entschädigung und Uebernachtung
Sponsoren
Silber Sponsoren - 6-10 Plätze verfügbar
- ein Stand kostet 1'500 CHF exkl. MwSt.
- Stand, zwei Barhocker, Strom- und Internet-Anschluss
- Eintritt und Catering für zwei Personen sind im Preis enthalten
- Speed-Sponsoring
Gold Sponsoren - 3 Plätze verfügbar
wie Silber Sponsoren, plus- Business Case Slot (Vortrag) von maximal 45 Minuten. Wir wollen den Teilnehmern möglichst konkrete Use Cases zeigen und sind daher nicht an reinen Verkaufspräsentationen interessiert
- Kosten 1'900 CHF exkl. MwSt. Bringen Sie einen Kunden mit, der im Rahmen des Vortrags einen aktiven Beitrag leistet, erhalten Sie auf die genannten Kosten einen Discount von 50%
Bronze Sponsoren
Gesellschaften oder Organisationen, die uns in irgendeiner Weise unterstützen.Als kleiner Dank dafür wird Ihr Logo auf unserer Website für elf Monate, bis zur nächsten Tagung, aufgeführt. Die Swiss Notes User Group - kurz SNoUG - fördert den Erfahrungsaustausch im Bereich Internet-, Intranet- und Extranet-Technologien, basierend auf IBM/IBM Notes/Domino, Connections, WebSphere sowie sachverwandten Produkten und Plattformen. Die SNoUG ist breit ausgerichtet, das heisst sie richtet sich an Personen die sowohl operationell (Entwickler und Administratoren) als auch strategisch tätig sind.
Aktivitäten der SNoUG
- Organisation und Durchführung von ein bis zwei Tagungen pro Jahr. Themenbereiche sind IBM Notes/Domino, WebSphere sowie Tools und Konkurrenzprodukte. Die Tagungen dienen der Information über Neuerungen und dem Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern. An diesen Tagungen finden Präsentationen von Sprecher der IBM , Anwenderunternehmen und Anbietern von Tools und Lösungen statt.
- Bereitstellung und Unterhalt der Website www.snoug.ch zur Förderung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Mitgliedern
- Verwaltung der Mitgliederadressen
- Vereinfachung der Organisation von Tagungen
- Kontakte und Erfahrungsaustausch mit Partnerorganisationen im In- und Ausland
- Kontakte zu und Informationsbeschaffung bei IBM
Was bringt mir die Mitgliedschaft ?
- Ich erhalte Impulse, tausche Ideen und Erfahrungen aus und profitiere von aufbereiteten Informationen im Bereich Internet-, Intranet- und Extranet-Technologien
- Als SNoUG-Mitglied bin ich über die entscheidenden Neuheiten im Bereich IBM Notes/Domino stets bestens informiert
- Die SNoUG-Mitgliedschaft ist kostenlos, es wird jedoch für die Teilnahme an den Tagungen ein Unkostenbeitrag erhoben
- Die SNoUG ist eine Plattform für persönliche Kontakte und Erfahrungsaustausch
Organisation
Die SNoUG ist ein eigenständiger (d.h. herstellerunabhängiger) Verein. Die Einzelmitglieder stammen aus den verschiedenen Bereichen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Die SNoUG vertritt die Interessen der Anwender respektive Anwenderunternehmen. Eine SNoUG-Mitgliedschaft soll für jede Person/Organisation sinnvoll sein, die sich mit den genannten Technologien befasst. Die SNoUG strebt eine Erhöhung der Mitgliederzahl an.