HCL Factory Tour - Episode 2

Die Teilnehmer an "Episode 1" im Juli des vergangenen Jahres waren durchweg begeistert von der positiven Stimmung und der demonstrativen Offenheit mit der HLC über den aktuellen Stand wie auch über die zukünftige Entwicklung gesprochen hat.
Um mit Kunden und Partnern in Europa noch enger zusammen zu rücken, findet nun in bei HCL in Mailand "Episode 2" statt. Während drei Tagen können geladene Kunden und Partner nicht nur hören, was HCL mit den früheren IBM Collaborations Produkten vor hat, sondern aktiv an der Definition der zukünftigen Weiterentwicklung der einzelnen Produkte mitwirken.
Wir sind vor Ort um kräftig für die SNoUG Werbung zu machen, den ein oder anderen Speaker oder Aussteller zu gewinnen, aber auch, um im Anschluss das wichtigste zusammenfassen und hier zu publizieren.
Tagung 2019 - Status Quo
Die SNoUG war und ist aufgrund der neuen Situation im Gespräch mit HCL. Konkret geht es darum, wie man die Community und deren User-Groups (auch in der Schweiz) zukünftig begleiten und unterstützen wird. In Ergänzung dazu ist die SNoUG in Gesprächen mit anderen internationalen User-Groups, um gegebenfalls Synergien zu erzielen und um mögliche Terminkonflikte zu vermeiden.
Wir werden erst nach der Bestätigung des IBM/HCL Deals wissen, ob wir unsere Tagung organisieren können und hoffen auf ein Datum im Herbst 2019.
Als SNoUG haben wir uns in den letzten Jahren den Ruf einer kleinen, aber feinen und familiären User-Group erarbeitet. Dieses erfreuliche Feedback haben wir wiederholt von Teilnehmern, Ausstellern und Speakern bekommen. Deshalb bitten wir alle Interessierten um Geduld. Wir sind sicher, dass sich dieser Deal auch auf unsere künftigen Tagungen positiv auswirken wird.
Das SNoUG-Team
HCL will mit Notes...

Vage Zukunftsaussagen von IBM Notes sorgten zuletzt für Unsicherheit unter den Anwendern. Mit Notes 10 soll Planungssicherheit zurückkehren, sagt Richard Jefts von HCL im Interview mit computerworld.ch
Feedback zur Tagung



Session slides for SNoUG 2018
We have collected all the slides from our speakers and they are available on our website.
It's not immediately obvious where they are placed, but to get one particular set:
- Go to the 'Sessions' page (Top Navigation)
- Click on the session title
- You'll see a session page which has a link to the session slides
Präsentationen der SNoUG Tagung 2018
Die Präsentationen zu unsere Vorträge sind auf unsere Website verfügbar.
Sie finden die Präsentationen so:
- Klicken Sie auf 'Vorträge' in der oberen Navigation
- Klicken Sie auf einen Vortrag
- Es öffnet sich eine Vortragsseite mit einem Link zur Präsentation.
Photos of the SNoUG 2018 Event
We wanted to thank all of you who came to our event in Zürich on April 18th 2018.
A big thankyou to the generous sponsors, without which we wouldn't be able to do it - Thankyou BCC, GroupWave, We4IT, midpoints, stanoc, IBM and Technet.
Thanks to our talented speakers Richard Jefts, Uffe Sorensen, Jason Roy Gary, Olaf Boerner, Roberto Boccadoro, Daniel Nashed, Thilo Volprich, Christian Güdemann, Andreas Sauer, Kris De Bisschop, Stefan Sucker, Klaus Bild (thanks for jumping in for Gabriella Davis), Frank van der Linden, Andreas Oberrauter, Youri Böhler and Fred Kessler.
Thanks to Marinna Schmid at the IBM Client Center in Zürich for helping us with the local infrastructure.
Thanks to Paul Harrison for the generous donation of AgendaPAD and AgendaWALL!
We hope to see you all very soon and hope you enjoyed yourself as much as we did!
The SNoUG Team
Susanne Schugg, Diana Leuenberger, Beat Leuenberger, Helmut Sproll and Andrew Magerman
Impressions from SNoUG 2018
Here are some of the best photos from our 2018 event.
Many thanks to Jörg Raffenbeul for having taken so many great photos!

Getting ready to start

Thanks to our sponsors!


Thanks to Paul Harrisson for AgendaWALL and AgendaPAD

The Speakers in line prepared for Speed Speaking

Olaf Börner - Digital Workplace Management- von IBM Notes User Management zu hybriden multi vendor collaboration account management


Roberto Boccadoro - A hitchhiker's guide to troubleshooting Connections

Daniel Nashed - IBM Domino RunFaster=1

Thilo Volprich - Vue.JS – Quickstart für Notes-Entwickler

Christian Güdemann - Schöne Neue IT Welt - Wie mach ich mein Team fit für die Zukunft

Andreas Sauer - stanoc Archive

Kris de Bisschop - GroupWave Webinizer

Stefan Sucker - Aveedo Center – Ein zentraler Einstiegspunkt für alle Web-Anwendungen

Klaus Bild - An introduction to configuring Domino for docker (instead of Gabriella Davis)

Frank van der Linden - Spring forward: an introduction to Spring boot and Thymeleaf for (Xpages) developers

Andreas Oberrauter & Youri Böhler - IBM Cloud Overview und Demo

Fred Keßler - Erfolgswillen, Führung und Identität






Uffe Sorensen

Jason Gary





Speed Sponsoring Starts - here Stefan Sucker from We4IT

Kris de Bisschop - GroupWave Webinizer

Michael Ingendoh from midpoints






Jason Gary - Node.js, Loopback, and Domino 10: A Perfect Storm

Susanne Schugg organising the presents for the speakers

Olaf Börner - Digital Workplace Management- von IBM Notes User Management zu hybriden multi vendor collaboration account management

Daniel Nashed - IBM Domino RunFaster=1


Christian Güdemann - Schöne Neue IT Welt - Wie mach ich mein Team fit für die Zukunft

Thilo Volprich - Vue.JS – Quickstart für Notes-Entwickler

Peter Strackx and Kris de Bisschop - GroupWave Webinizer


Andreas Sauer - stanoc Archive


Andreas Oberrauter - IBM Cloud Overview und Demo

Youri Böhler - IBM Cloud Overview und Demo

Laser Pointers are overrated

Frank van der Linden - Spring forward: an introduction to Spring boot and Thymeleaf for (Xpages) developers

Klaus Bild - An introduction to configuring Domino for docker (instead of Gabriella Davis)


Fred Keßler - Erfolgswillen, Führung und Identität



The prize from stanoc

The prize from GroupWave


Our Speedsponsoring prize - a cool drone

Diana Leuenberger from the SNoUG Team - Beat is also in the team but has yet to be photographed.

Group Photo!
#domino2025
Hinter diesem Hashtag steht die grösste Investition in Notes/Domino seit vielen Jahren

SEHEN und ERLEBEN Sie an der
SNoUG2018
das erste Mal in Europa LIVE was Sie von der kommenden Version 10 erwarten können....und Sie werden überrascht seinMelden Sie sich jetzt an!
Wir freuen uns auf SiePartnerschaft IBM / HCL
Ein Lichtblick für die ICS Community ?
Im Oktober letzten Jahres haben IBM und HCL Technologies eine enge und weitreichende Partnerschaft (mehr dazu unter #Domino2025) im Bereich der IBM Collaborations Produkte (ICS) angekündigt. Im Fokus dieser Partnerschaft steht die Weiterentwicklung der seitens IBM seit Jahren nur noch auf Sparflamme vorangetriebenen Produkte Notes, Domino, Verse und Sametime. Bei IBM und auch in der Notes/Domino Community wurde diese Ankündigung mit Freude, ja mitunter sogar mit überschwänglichem Jubel, aufgenommen. Nachdem sich die Nebelschwaden der mit viel Getöse gemachten Ankündigung mittlerweile etwas verzogen haben, wird der Blick frei auf die eigentlichen Aspekte dieser Zusammenarbeit.
Den wenigsten dürfte HCL vor dieser Ankündigung ein Begriff gewesen sein. HCL ist ein global tätiges Unternehmen mit indischem Ursprung. Mit rund 120'000 Mitarbeitern ist HCL beileibe kein kleines Unternehmen, an das IBM, im Markt nicht mehr ganz so gut laufende Produkte, verkauft hat. IBM hat mit HCL anscheinend die treibende Kraft gefunden, die Willens und in der Lage ist, die Energie aufzuwenden, die der Markt bei IBM seit längerem vermisst hat. Von "verkaufen" kann ohnehin nicht die Rede sein. Alle Produkte werden weiterhin von IBM selbst vertrieben und supportet. Für Kunden wie für Partner sollte sich aus heutiger Sicht nichts ändern.
Seit der Ankündigung im Oktober 2017 ist bereits einiges passiert. IBM und HCL haben gemeinsam rund um den Globus in 23 Städten sogenannte Jams abgehalten. Während eines Tages wurden Kunden und IBM Business Partner dazu befragt, was sie sich in Bezug auf die genannten Produkte wünschen würden, in welche Richtung die Entwicklung gehen soll. Die Leute von IBM und HCL haben dabei ganz genau zugehört. Jedes Wort wurde festgehalten, jeder Beitrag auf Video aufgenommen. Für alle, die nicht an den Jams teilnehmen konnten, gab es telefonische Jams und eine während 55 Stunden offene Online-Community, in der jeder Interessierte seine Wünsche, Anforderungen und Ideen platzieren konnte. Das alles geschah - wie Teilnehmer übereinstimmend berichten - in einer sehr offenen, lockeren und konstruktiv nach vorne gerichteten Atmosphäre.
Und jetzt? Ein verheissungsvoller Start, keine Frage. Natürlich wird man nicht jeden einzelnen der aufgenommenen Wünsche umsetzen können. Auch kann man nicht an den Grundfesten der verschiedenen Produkte rütteln, aber die geweckte Erwartungshaltung ist ohne Frage hoch. Nicht zuletzt aufgrund der Erfahrungen in der Vergangenheit, in der IBM wiederholt grosse Versprechungen gemacht, aber letzten Endes nicht allzuviel geliefert hat, ist auch das Zeitfenster für HCL begrenzt. HCL ist sich dessen absolut bewusst und nimmt die Sache ernst. Wie ernst zeigt die Tatsache, dass der auf Seite HCL zuständige Manager - Richard Jefts - persönlich an einem Grossteil der Jams teilgenommen hat.
Wir als SNoUG begrüssen die Zusammenarbeit und die in den letzten Wochen geleistete Arbeit ausdrücklich. Man spürt wieder etwas von dem Drive, der die Community früher so ausgezeichnet hat. Wünschenswert wäre, dass HCL gerade auch im Bereich des Marketings neue Wege einschlägt, oder besser, Marketing für die genannten Produkte betreibt. Der Mitbewerb zeigt seit Jahren, wie man erfolgreich am Markt agiert. Zu hoffen ist, dass HCL Energie und Ausdauer hat, um die für den Herbst des laufenden Jahres angekündigte Version 10 von Notes und Domino zu einem Erfolg zu machen. Einen ersten Blick auf das, was im Herbst geliefert werden soll, kann man demnächst auf der Think2018 in Las Vegas werfen.